Navigation
Aktuelles:
Neueste Blogeinträge
- DAN-Prüfung in Kelkheim, 25. Mai 2024 - schöner Lehrgang und erfolgreicher Abschluss!
- Lehrgang mit BT Efthimios Karamitsos in Seeheim, 20.4.24
- 31. Int. Odenwaldcup Mörlenbach, 2.12.2023: KDD Kumite Team auf Platz 1
- Dojo-Adresse: Sporthalle der Kyritzschule/Martinsviertel DA, Ecke Emil- und Ploennisstrasse
- KDD jetzt auf Instagram: karate_darmstadt https://www.instagram.com/karate_darmstadt
- "KDD Open Kumite" - Donnerstags 20.00 bis 21.30 Uhr, Kyritzschule, Darmstadt
- 7. Shotokan Tag in Kelkheim/Taunus, 23.9.23 - motivierend und fordernd bis ans Limit!
- 52. Mitgliederversammlung des KDD, 6. März 2023
- Kindertraining: DI 18.00-19.00 Uhr alle Kinder gemeinsam; DO 17.30-18.15 Uhr Anfänger, 18.15-19.15 Uhr ab Gelbgurt
- Neue Mitgliedsbeiträge ab 1.1.2023: Kinder (bis 14 Jahre) 12.-€, Jugendliche (bis 18 Jahre) 14.-€ und Erwachsene 18.-€
Ulrike Schwerdt - neue Pressewartin im KDD.
Neue Pressewartin im KDD, Ulrike Schwerdt.
Auch wenn ich in den letzten Jahren nicht allzu oft im Dojo, und noch seltener im Training, war, werden mich die meisten von euch schon kennen. Bin ich doch ein echtes Eigengewächs des Vereins und blicke auf eine Mitgliedschaft seit 1982 zurück.
Meine ersten Gehversuche (im Karategi und mit tiefem Stand) machte ich im nicht mehr ganz so zarten Alter von 18 Jahren, und habe dann nach dem Anfängerkurs und der Gelbgurtprüfung so richtig losgelegt. Nach fünf Jahren hatte ich endlich meinen schwarzen Gürtel um! Ja, ich war eine Streberin, aber auch wahnsinnig fasziniert von meinem Sport und meiner Kampfkunst. Die Umstände waren damals sicher auch ganz andere, ich bin einfach in eine Zeit reingeraten, als Karate im Aufwind war.
Und Kampfsport für Frauen, das war doppelt angesagt.
Im KDD gab es damals jede Menge Vorbilder, Danträgerinnen der ersten Stunde in Deutschland (Erika Krieger, Uschi Steiger um nur zwei zu nennen), junge Talente (die schon im Bundeskader gesichtet worden waren), jede Menge WettkampfteilnehmerInnen, und im Training immer jemand, der einem gezeigt hat, wo's langgeht.
Bevor ich mich versah', wurde ich in eine Katamannschaft gesteckt, zum Violettgurt geprüft (die Mindestanforderung damals) und durfte ein halbes Jahr später auf der Hessenmeisterschaft meine erste Wettkampfluft schnuppern. Das hat mich dann nicht mehr losgelassen. Die nächsten Jahre bestanden aus 3-5x Training während der Woche und Lehrgängen oder Turnieren am Wochenende. Ein Traum. In Weiß!
Zu ein paar Titeln habe ich es natürlich auch gebracht, hauptsächlich bis zur hessischen Ebene, auf Deutschen Meisterschaften reichte es 'nur' bis zur Finalteilnahme.
Egal, der Weg war immer mein Ziel und der Weg der leeren Hand paßt auch hervorragend zu Einer, die Sport am liebsten ohne jegliches Gerät mag. Schon Joggingschuhe kaufen ist bei mir ein Drama.
Ich mag noch Yoga, wandern, und im Wasser rumplantschen (keine Kacheln zählen).
Seitdem fliege ich für LH, trainiere mal mehr, meistens weniger, in den letzten Jahren kommen eben auch langsam die Zipperlein. Natürlich nicht wegen des Alters! Karate geht in jedem Lebensabschnitt.
Das beweisen die Mitglieder unseres Vereins doch sehr eindrucksvoll. Man muß und darf die Bewegung seinen Möglichkeiten anpassen. Auch dieser Aspekt hat mir an unserer Sportart immer gefallen.
So, das soll erst mal reichen, was meine Person betrifft.
Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, den Dialog mit euch, den Mitgliedern, auf der Homepage zu beleben. Indem ich ab und zu mal aus dem Nähkästchen, von meinen Gedanken oder euren Anregungen plaudere. Bitte schreibt mir, wenn ihr was kundgetan, besprochen oder bemängelt haben wollt.
Zusammen können wir unseren wirklich vielseitigen Sport in unserem Verein noch besser nach unseren Vorstellungen gestalten, unsere Möglichkeiten erweitern und am Besten sogar neue Mitglieder (bitte bitte mehr Frauen) ins Dojoboot holen.
Eure Ulli. Oss.