Navigation
Aktuelles:
Neueste Blogeinträge
- "KDD Open Kumite" - Donnerstags 20.00 bis 21.30 Uhr, Kyritzschule, Darmstadt
- 7. Shotokan Tag in Kelkheim/Taunus, 23.9.23 - motivierend und fordernd bis ans Limit!
- Die 52. Mitgliederversammlung des KDD fand statt am 6. März, 21.00 Uhr, im Dojo.
- Zeiten im Kindertraining: DI 18.00-19.00 Uhr alle Kinder gemeinsam; DO 17.30-18.15 Uhr Anfänger, 18.15-19.15 Uhr ab Gelbgurt
- Neue Mitgliedsbeiträge ab 1.1.2023: Kinder 12.-€, Jugendliche 14.-€ und Erwachsene 18.-€
- Internationaler Odenwaldcup 28.11.22: Johannes Eckhardt und Gabriel Young am Start in der Leistungsklasse Kumite Allkategorie
- „50 Jahre KDD“ Jubiläumstraining am 24.9.2022 in der Kyritzschule
- Herzlichen Glückwunsch an Hüdaverdi Kaya zum 2. DAN!
- Sportmedizinische Beratung im KDD: Dr. Steffi Hesselbach ist eure Ansprechpartnerin unter steffi.hesselbach@web.de
- Interview mit Roland Lowinger, 9. Dan Shotokan, Bundeskampfrichterreferent
KDD-KIds beim Sport & Spielfest im Herrngarten
Sport & Spielfest 2015 im Herrngarten.
Ich denke aber, es ist uns wirklich gelungen. Angelika hatte vorher die Eltern unserer Kindergruppe gebeten, etwas zum Essen beizutragen, sie selbst hatte Besteck, Gläser und Getränke besorgt und einen Pavillon mit Sitzgelegenheiten aufgebaut. Den riesigen, köstlichen Obstsalat hatte Noreen geschnippelt. Wir hatten also eine reich gedeckte Tafel für unsere Teilnehmer und Eltern als ausdauernde Zuschauer.
Richtig beeindruckt hat mich auch das Durchhaltevermögen unserer Kinder. Ein Großteil davon war den kompletten Tag anwesend, immer wieder bereit und motiviert, um zu trainieren und dem Publikum etwas zu bieten. Und das kam gut an! Wir haben ein abwechslungsreiches Programm geboten, von der Grundschule über Übungen mit der Koordinationsleiter und der Zauberschnur, haben uns spontan 'Balance-Kunststückchen' mit Reissäckchen ausgedacht und Katas gezeigt, auch in Teamformation.
Wo immer es ging, haben wir 'Fremdkinder' dazu gebeten, die dann begeistert beim auf die Pratzen hauen mitgemacht haben. Das hat anscheinend einen guten Eindruck gemacht, denn wir haben einige Anfragen zu unserem Verein und den Trainingszeiten bekommen.
Angespornt von dem Spaß, den unsere Kinder beim Vorführen ihrer Karatefähigkeiten hatten, und der Resonanz bei den Zuschauern, haben Artur und ich gedacht, warum nicht ein bißchen Show machen. Erst ein wenig Freikampf nach dem Motto alt gegen jung, Frau gegen Mann, hier ist für jeden was dabei.
Aber als wir dann ein paar höhere Katas liefen, mit lautem Ansagen und Kiai, waren wir doch überrascht, wie gebannt der ein oder andere Passant stehen blieb.
Natürlich haben wir zwischen durch immer wieder Pausen gemacht, um den Kindern (und uns natürlich) Zeit zu geben, sich die anderen Aktivitäten anzugucken, unser Büfett zu plündern oder sich einfach nur auszuruhen. So war dieser Tag, an dem auch das Wetter nicht besser hätte sein können, ein richtig gelungener.
Ulrike Schwerdt, Pressewartin